Logistikberatung mit Fokus auf Lagerplanung
Ganzheitliche Lagerplanung
Für Ihr neues Lager oder Logistikzentrum plant und entwickelt PureLoX SOLUTIONS eine strategische Gesamtlösung, die alle verfügbaren Potenziale ausschöpft. Im Zuge unserer ganzheitlichen Lagerplanung stimmen wir vier logistische Lösungsbereiche prozessoptimiert aufeinander ab: die Lagerorganisation, die Lagereinheiten, die Lagertechnik und das Lagerlayout. Im Ergebnis sorgen wir für eine effiziente Organisation und Steuerung des Waren- und Materialflusses an Ihrem neuen Logistikstandort, bis hin zu einer intelligenten Verknüpfung mit Ihrem Supply-Chain-Netzwerk.
Die Lagerplanung ist ein Kompetenzfeld in unserem Leistungsbereich plx.consulting, der Logistikberatung von PureLoX SOLUTIONS. Nachfolgend erfahren Sie mehr über unsere Leistungsdichte.
ZIELSETZUNGEN
Lagerplanung
in der Logistik
Ganzheitliche Lagerplanung
Effiziente Lagerprozesse mit hoher Flexibilität
Bei der Lagerplanung für unsere Kunden betrachten wir sämtliche Aspekte, die Auswirkungen auf die räumliche Gestaltung und die Ablauf-Organisation der Prozesse haben. So können wir für alle Bereiche im Lager die technologischen und organisatorischen Potenziale ausschöpfen – unter Berücksichtigung einer Kosten-Nutzen-Analyse:
- Lagerorganisation und -steuerung mit vorhandener oder neuer Lagerverwaltungssoftware
- Prozessautomatisierung und Automatisierungsgrad
- Wareneingang mit Ladezonen, Pufferzone, Bereitstellflächen und Funktionsflächen
- Einlagerung mit Strategie und Einlagerungsgrundsätzen (FeFo-, FiFo- oder LiFo-Prinzip, u.a.)
- Lagerhaltung mit Lagertypen wie Regallager, Blocklager, automatischem Hochregallager oder Kommissionierlager u.v.a.
- Lagertechnik mit Lagergeräten und Lagereinrichtung
- Auslagerung und Kommissionierung mit Strategie und Konsolidierungszone
- Warenausgang mit Verpackung, Versand und Verladung
- Waren- und Materialfluss mit zugehörigem Informationsfluss
- Systemübergreifende Verknüpfung der Prozesse oder des Datenaustauschs innerhalb der Unternehmensstruktur, z.B. bei mehreren Standorten, oder der Lieferkette bzw. dem Supply-Chain-Netzwerk
- Ressourcenmanagement zur effizienten Nutzung von Personal, Fahrzeugen und Lagerflächen
- Ergonomische Aspekte bei der Gestaltung der Ausstattung und Prozesse
Bei der prozessorientierten Planung Ihres Lagers oder Logistikzentrums stehen wir Ihnen als verlässlicher Partner zur Seite. Gemeinsam definieren wir die Zielvorgaben, die Ihnen einen langfristig wirtschaftlichen Logistikbetrieb ermöglichen. Hierbei berücksichtigen wir eine hohe Prozessflexibilität, damit Sie bei zukünftigen Veränderungen schnell handeln können.
Nachfolgend erfahren Sie mehr über unsere Vorgehensweise von der IST-Analyse über die Planung bis zur optionalen Unterstützung bei der Realisierung bis zum effizienten Regelbetrieb.
ANALYSEPHASE
Erste Phase der Lagerplanung.
Unsere Leistungen:
Workshops
Ist-Aufnahme
Potenzialanalyse
Grobkonzept
Planungsgrundlage
Prozessorientierte Lagerplanung
Analysephase
Bereits in der Analysephase stellen wir gemeinsam mit Ihnen die Weichen.
Kern dieser ersten, richtungsweisenden Projektphase ist die Ist-Analyse und Definition des aktuellen Bedarfs. Insbesondere die Art, Größe und Klassifizierung der Artikel, das gesamte Artikelsortiment und die Auftragsstruktur spielen hierbei eine entscheidende Rolle. Davon hängt die Gestaltung der Lagerplätze, der Lagerprozesse und der gesamten Waren- und Materialflüsse ab. Ein besonderes Augenmerk richten wir auf die logistischen Prozessbereiche Wareneingang, Kommissionierung und Warenausgang sowie auf den sinnvollen Grad der Prozessautomatisierung innerhalb der Intralogistikstruktur.
Gleichzeitig berücksichtigen wir die geplante Unternehmensentwicklung. Die von uns betrachteten variablen Faktoren sind beispielsweise benötigte Kapazitäten, Lagerbewegungen und Wachstumsszenarien. Im Dialog mit Ihnen analysieren wir Potenziale, veranschaulichen die Stärken und Schwächen verschiedener Möglichkeiten und sprechen eine Handlungsempfehlung aus.
Auf Basis der gewonnenen Daten, der definierten Zielsetzungen und der favorisierten Lagerlösung erstellen wir ein Grobkonzept, das als Planungsgrundlage dient.
PLANUNGSPHASE
Zweite Phase der Lagerplanung.
Unsere Leistungen:
Workshops
Feinkonzept
Lastenheft – optional
Ausschreibung – optional
Stufenplan
Prozessorientierte Lagerplanung
Planungsphase
In der anschließenden Planungsphase entwickeln wir im Dialog mit unseren Kunden die Details zur Lagerorganisation, den Lagereinheiten, der Lagertechnik und dem Lagerlayout.
Wir erstellen ein Konzept mit der individuellen Logistikstrategie. Hierin werden die bereits grob geplanten Prozesse und Waren- und Materialflüsse detailliert als Feinkonzept ausgearbeitet. Es beinhaltet die Definition der IT-Systeme, wie beispielsweise einer Lagerverwaltungssoftware mit ergänzenden Modulen (z.B. Staplerleitsystem), die Lagertechnik, Transportfahrzeuge und Bediengeräte, Fördersysteme, Lauf- und Fahrwege sowie den entsprechenden Flächenbedarf für die räumlichen Logistikeinheiten im Lager. Wichtige Kenngrößen hierbei sind die Auslastung und der Durchsatz.
Das von uns entwickelte Lagerlayout berücksichtigt darüber hinaus eine in unterschiedlichen Szenarien durchgespielte Flexibilität der Prozesse und Strukturen. Für die zuverlässige Realisierung der neuen Lagerlösung entwickeln wir einen Stufenplan.
Optionale Leistungen in der Planungsphase
Aufsetzend auf dem Feinkonzept erstellen wir auf Wunsch das Lastenheft mit einer ausführlichen Definition der Anforderungen. In der Ausschreibung nehmen wir Kontakt zu potenziellen Anbietern auf und stimmen Lastenheft, Pflichtenheft und Angebote gewissenhaft ab.
UMSETZUNGSPHASE
Dritte Phase der Lagerplanung.
Unsere Leistungen:
Projektmanagement
Lieferantenkoordination
Schulungen
Testbegleitung
Inbetriebnahme
Prozessorientierte Lagerplanung
Umsetzungsphase – optionale Leistungen
Gerne unterstützen wir Sie bei der zuverlässigen Projektrealisierung.
In der Umsetzungsphase können Sie sich auf unsere erfahrenen zertifizierten Projektmanager verlassen, die auf Wunsch auch die Gesamtprojektleitung übernehmen. Wir sprechen die Sprache aller Leistungserbringer wie System- und IT-Lieferanten und führen die einzelnen Gewerke zielgerichtet zusammen. Vor Ort begleiten wir die Testphase der eingesetzten Systeme und Abläufe bis zur Unterstützung bei der Inbetriebnahme. Gerne stehen wir Ihnen auch in der Hypercare-Phase zur Seite, um nach der Inbetriebnahme bis zum Regelbetrieb die maximale Ausschöpfung des Leistungspotenzials in Ihrem Lager oder Logistikzentrum zu gewährleisten.
Als erfahrener Partner an Ihrer Seite richtet PureLoX SOLUTIONS Ihr neues Lager oder Logistikzentrum zukunftsorientiert aus und bringt Ihr Projekt erfolgreich zum Ziel.
Lagerplanung von PureLoX SOLUTIONS
Lager- und Materialflussplanung
Orientiert an Ihren individuellen Anforderungen bieten wir Ihnen ein fundiertes Spektrum an flexibel nutzbaren Leistungsbausteinen.
- Standortanalyse
- Ist- und Potenzialanalyse
- Kapazitätsplanung
- herstellerunabhängige Beratung
- Wirtschaftlichkeitsanalyse (ROI)
- Make-or-Buy-Entscheidung
- ganzheitliche Prozessgestaltung
- durchgängige Materialflussplanung
- Prozessautomatisierung
- IT- & Digitalisierungskonzept
- Entwicklung Logistikkonzept
- Feinkonzept mit Lagerlayout
- Stufenplan zur Realisierung
Optionale Leistungen
Unsere zertifizierten Projektmanager bringen Ihre Projekt sicher zum Ziel. Wir kennen die Möglichkeiten des Marktes und sprechen die Sprache der Lieferanten der unterschiedlichen Gewerke, von Lagertechnik bis IT.
- zertifiziertes Projektmanagement
- Erstellung Lastenheft
- Durchführung Ausschreibungen
- Angebotsprüfungen
- Lieferantenkoordination
- Umzugsplanung
- Begleitung Testphase
- Unterstützung Inbetriebnahme
- Potenzialsicherung (Hypercare-Phase bis Regelbetrieb)
KONTAKT
Gerne unterstützen wir
Sie bei der gewinnbringenden
Gestaltung Ihres neuen
Lagers oder Logistikzentrums.