www.pure-lox.com
  • Logistikberatung
    • Lagerplanung
    • Prozessoptimierung
    • Digitalisierung
  • Logistiksoftware
    • plx.wmx
      Warehouse Management Express
    • Checkliste
      WMS-Einführung
    • plx.wms
      Warehouse Management System
    • plx.suite
      Software-Lösungen zur
      Prozessautomatisierung
    • plx.report
      Reporting & Monitoring
    • plx.planning
      Zeitfenster-Management
      Slot & Yard
    • plx.billing
      Kundenabrechnungen
    • plx.connect
      Kundensysteme ‹ › WMS
    • plx.cloud
      Cloud-Lösungen
    • plx.software
      Softwareentwicklung
    • plx.training
      Schulungen
    • plx.support
      Kundenservice
  • Interim-Management
  • PureLoX
    • Leistungen
    • Kundenstimmen
    • Management
    • Leitbild
    • Partner
    • Karriere
      • Assistenz der Geschäftsführung
      • Buchhalter/Controller
      • Solutions Consultant
      • Software Engineer Python
      • Ausbildung 2022
    • Anfahrt
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

HANSA-FLEX AG – Fluidtechnik-Industrie

HANSA-FLEX AG

Fluidtechnik-Industrie

Digitales Zeitfenstermanagement vereinfacht das Planen und Steuern der Ladezeiten spürbar

Hansa-Flex Logo Kundenstimme PureLoX SOLUTIONS
Zentrallager Hansa-Flex in Geisenfeld

Das Zentrallager in Geisenfeld. Foto: © HANSA-FLEX AG

HANSA-FLEX hat an seinen zwei Zentrallagern die Software plx.planning zum digitalen Management der Ladezeiten eingeführt. Transportpartner können sich jetzt auf der webbasierten Plattform einloggen und die Zeitfenster zu ihren Touren selbständig buchen.

Die HANSA-FLEX AG ist Global Player in der Fluidtechnik und einer der führenden Systemanbieter im Bereich Hydraulik und Pneumatik. Über 4.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten an mehr als 450 Standorten weltweit. HANSA-FLEX gewährleistet rund um den Globus eine hohe Verfügbarkeit der Produkte. Das stellt besondere Anforderungen an die Logistik und das Liefermanagement.

Ausgangssituation im Ladezeiten-Management

Von den beiden Zentrallagern in Bremen und Geisenfeld (Süddeutschland) aus beliefert HANSA-FLEX die Niederlassungen mit einem eigenen Fuhrpark und externen Transportpartnern. Auch die Anlieferung von Waren erfolgt durch eigene und externe Fahrzeuge.

Vor der Digitalisierung der Prozesse lief die Planung der Ladezeiten an beiden Logistikstandorten über zahlreiche Excel-Formulare. Abstimmungen zur Buchung der Ladezeiten fanden über Kommunikationskanäle wie E-Mail und Telefon statt. Dadurch war der personelle Aufwand für die einzelnen Prozessschritte entsprechend hoch.

Außerdem konnten sich bei der großen Menge an Touren und manuellen Abläufen schnell Fehler beim Datenaustausch einschleichen. Daher sollten die Prozesse mit einer Softwarelösung für digitales Zeitfenstermanagement schlank und einheitlich gestaltet werden.

Anforderungen an die Softwarelösung

In einem Webinar von PureLoX SOLUTIONS und über eigene Testaccounts haben sich die Verantwortlichen von HANSA-FLEX von den Vorteilen der Software plx.planning überzeugen können. Die webbasierte Software ist als Standalone-Lösung schnell verfügbar. Eigene Anforderungen können flexibel gestaltet werden.

Fynn Hampel, der verantwortliche Projektleiter bei HANSA-FLEX:
„Positiv war für uns die einfache Funktionalität und die schnelle Verfügbarkeit der Software plx.planning. Anpassungen, wie beispielsweise zum Umfang der Toureninformationen, zu Regeln oder zu Timeslots, können wir jederzeit selbständig durchführen.
Ein übersichtliches Dashboard ist bereits im Standard integriert. Hier können wir zum Monitoring Informationen wie Stoßzeiten, Pünktlichkeit und Auslastung abrufen und unsere Prozesse weiter optimieren. Wir haben uns für eine Cloud-basierte Lösung entschieden, die sofort über Webbrowser einsetzbar ist und die wichtigen Aspekte Sicherheit und Verfügbarkeit in einem äußerst hohen Maße erfüllt.“

Screenshot aus der Software für digitales Zeitfenstermanagement

Flexibel gestaltbare Übersicht der Ladezeitfenster und Tourdaten (Beispiel › kostenloser Testaccount).

Einfache Anpassung an die Kundenwünsche

In einem Workshop bei HANSA-FLEX wurden für beide Zentrallager die Anforderungen und Wünsche an die Prozesse definiert. Auf dieser Basis konnte die Software mit wenig Zusatzaufwand angepasst und abgestimmt werden.

Die neuen digitalen Prozessabläufe sind an beiden Standorten gleichartig: in der Software plx.planning werden die Touren einzeln oder per CSV-Upload direkt mehrfach angelegt. Die Transportpartner erhalten daraufhin ihre Daten automatisch per E-Mail mit Link zur Tour. Feste Partner loggen sich mit Ihren Zugangsdaten auf der webbasierten Plattform ein. In ihrem individuell sichtbaren Bereich wählen sie dann im vorgegebenen Zeitrahmen eine Ladezeit aus und buchen diese.

Darüber hinaus können die Partner ihre zugeordneten Touren über sogenannte „Single Logins“ an Dritte delegieren. Das ist beispielsweise dann hilfreich, wenn eigene Kapazitäten im geplanten Zeitrahmen nicht ausreichen. Die Drittpartner loggen sich mit Link und Passwort einmalig auf der Plattform ein und buchen für diese einzelne Tour ein Zeitfenster.

Schnelle Softwareeinführung

Stefan Disterheft, Logistics Consultant bei PureLoX, hat das Projekt bei HANSA-FLEX geleitet:
„Da plx.planning in der Praxis erfolgreich im Einsatz ist, deckt unsere Software bereits im Standard die Anforderungen für gängige Logistikprozesse ab. Die Anpassung und Konfiguration auf individuelle Regeln, Ladezeiten oder Anzahl der Rampen gestaltet sich sehr einfach.
Das Rollenkonzept, also welcher Benutzer welche Zugangsrechte bekommt, ist ebenfalls ganz leicht zu managen. Dadurch konnten wir für beide Zentrallager von HANSA-FLEX innerhalb von drei Monaten den Workshop durchführen, die Software anpassen und als sichere und schnell einsetzbare Cloud-Lösung zum Go-live bringen. Das geht theoretisch und praktisch sogar innerhalb von einem Tag, wenn unser webbasiertes plx.planning ohne besondere Anpassungen zum Einsatz kommen kann.

Eine regelrechte Schulung der Anwender ist nicht erforderlich. Die einfache Nutzung war bei HANSA-FLEX bereits im Vorfeld über Webinar, Testaccount und Workshop abgestimmt. Wir haben im Zuge der Inbetriebnahme, die wenige Stunden gedauert hat, lediglich nochmals das Personal hier und da unterstützt. Da stehen wir unserem Kunden auch nach dem Go-live mit dem Remote-Support bei allen Fragen zur Seite.“

Nutzen für HANSA-FLEX

Für HANSA-FLEX hat sich die Investition in ein digitales Zeitfenstermanagement gelohnt, erklärt Fynn Hampel: „Über das digitale Zeitfenstermanagement haben wir die Prozesse zur Planung der Ladezeiten einheitlich, effizient und transparent gestaltet. Wir sparen Zeit, schonen unsere Personalressourcen, reduzieren die möglichen Fehlerquellen und können an der Rampe effizienter agieren. Für unsere digital vernetzten Transportpartner bringt das ebenfalls Vorteile. Die Abstimmung ist simpel und die Standzeiten der Lkw werden reduziert.

Insgesamt haben wir über die einheitliche Software-Plattform einen Echtzeit-Überblick über den aktuellen Status der Touren und die geplanten Zeitfenster. Damit sind wir flexibler und können schneller agieren. Mit dem Produkt plx.planning von PureLoX SOLUTIONS und der Softwareeinführung parallel zum Tagesgeschäft sind wir sehr zufrieden. So einfach hätten wir uns den Digitalisierungsprozess nicht vorgestellt.“

Mehr zu unserem Kunden: www.hansa-flex.com

Weitere Kundenstimme
zum digitalen Zeitfenstermanagement

Slot Management bei Ludwig Schokolade an einem Tag einsatzbereit

Ludwig Schokolade gewinnt am Standort Lorsch Effizienz und Transparenz durch die einheitliche Digitalisierung des Ladezeiten-Managements. Die webbasierte Software plx.planning konnte in kürzester Zeit als passende Lösung konfiguriert und eingeführt werden.

› Mehr erfahren zum Slot Management bei Ludwig Schokolade

Video digitales Zeitfenstermanagement

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Im PRODUKTVIDEO zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten im digitalen Zeitfenstermanagement mit plx.planning.

Mehr Informationen zum Slot- und Yard-Management

Hier erfahren Sie mehr zur Software, können sich einen Testaccount anlegen oder ein Webinar anfordern:

Mehr erfahren

Ihr digitales
Zeitfenstermanagement

Wir verhelfen Ihnen schnell
und flexibel
zur
passgenauen Lösung

Kontakt aufnehmen

PureLoX

  • Logistikberatung
  • Logistiksoftware
  • Interim-Management
  • Kontakt

Partner

  • PureLoX Partner

Netzwerke

XING
 linkedin
facebook

Anschrift

PureLoX SOLUTIONS GmbH
An der Eisernen Hand 2a
56330 Kobern-Gondorf
(Gewerbegebiet Wolken bei Koblenz)

Tel. +49 2607 97396-100
© PureLoX SOLUTIONS GmbH 2021
Impressum | Datenschutz
Max Müller
Logistik-
Dienstleister
RESCUE-TEC
Ausrüstungs-
Fachhandel
Nach oben scrollen
Einfach ausfüllen und absenden
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.